Das Spielfeld muss rechteckig und rechtwinklig sein, sodass die Länge der Seitenlinien Länge der Torlinien übertrifft. Die Länge muss mindestens 90 m, höchstens aber 120 m betragen. Die Breite muss zwischen 45 m Metern und höchstens 90 m liegen. Für Länderspiele gibt es eine Sonderregelung: Die Felder müssen zwischen 100 m und 110 m lang sein und eine Breite von 64 m bis 75 m haben. In der Regel ist Rasen der Untergrund des Feldes, es gibt aber auch Kunstrasen oder Hallenfußball der in normalen Sporthallen gespielt wird. Zur Abgrenzung des Spielfeldes benutzt man Linien, die maximal 12 cm breit sein dürfen. Die Linien entlang der langen Seiten heißen Seitenlinien, die kürzeren Linien hinter den Toren nennt man Torlinien. Das Spielfeld wird von der Mittellinie in zwei Hälften geteilt. Zentral auf dieser Linie befindet sich der Mittelpunkt. Er markiert sowohl die Mitte des gesamten Spielfelds, dient aber gleichzeitig als Anstoßpunkt zu Beginn des Spiels oder nach gefallenen Toren. Um den Mittelpunkt herum ist der Mittel- oder auch Anstoßkreis eingezeichnet. Er hat einen Radius von 9,15 m.