Bayer Leverkusen: Beerbt Xabi Alonso Seoane?
Gerardo Seoane hat eigentlich keine Argumente, um Trainer von Bayer 04 Leverkusen zu bleiben. Im DFB-Pokal blamierte sich die Werkself in der ersten Runde und schied mit 3:4 gegen Elversberg aus. In der Bundesliga stehen fünf Punkte nach acht Spielen – und Rang 17. Nur der nicht wettbewerbsfähige VfL Bochum ist noch schwächer. In der Champions League gab es in drei Spielen zwei Niederlagen.
Schon vor der jüngsten Partie in der Königsklasse (0:2 gegen den FC Porto) erklärte Geschäftsführer Fernando Carro, die Verantwortlichen seien „nicht blauäugig“, sondern vorbereitet, als er bei „Sport1“ auf einen möglichen Wechsel des Übungsleiters angesprochen wurde. Laut „ESPN“ könnte sich nun zeigen, was dies konkret bedeutet: Xabi Alonso soll demnach übernehmen.
Der Spanier soll „Top-Kandidat“ bei den Leverkusenern sein
Der 40-Jährige war als Spieler ein Akteur, der auf Weltklasse-Niveau agierte. Der FC Liverpool, Real Madrid und der FC Bayern München stehen als Vereine in der Vita Alonsos. Diesbezüglich lässt er keine Wünsche offen. Seine Erfahrungen als Trainer sind jedoch deutlich dünner. Alonso arbeitete von 2019 bis 2022 als Trainer der zweiten Mannschaft Real Sociedad San Sebastian, die in der dritten spanischen Liga am Ball ist. Mehr Erfahrungen hat er nicht.
Dennoch soll er laut Quelle nach der Absage Thomas Tuchels „der Top-Kandidat“ bei Leverkusen sein – und sich seinerseits ein Engagement gut vorstellen können. Er beendete seine letzte Anstellung auf eigenen Wunsch, um sich einer anspruchsvolleren Aufgabe widmen zu können. Die Werkself würde dieser Beschreibung fraglos genügen.
Wie realistisch ist das Gerücht?
Es dürfte unstrittig sein, dass Leverkusen eine interessante Trainerstation für Alonso wäre. Bundesliga und Champions League sind für einen Novizen auf Profi-Niveau verlockend. Bayer bräuchte auf der anderen Seite eigentlich eher einen erfahrenen Coach, um dem Team aus dem Tal zu helfen. Die Werkself ist allerdings immer für überraschende Entscheidungen in dieser Frage gut: Seoanes direkte Vorgänger hörten schließlich auf die Namen Hannes Wolf, Peter Bosz, Heiko Herrlich und Tayfun Korkut. In diese Reihe würde auch der Spanier passen.