Champions League-Achtelfinale: FC Bayern zittert sich zum Hinspiel-Sieg bei PSG
Der FC Bayern München hat das Hinspiel im Achtelfinale der Champions League gewonnen. Bei Paris Saint-Germain setzte sich der deutsche Rekordmeister mit 1:0 durch. Einerseits war das Ergebnis zu knapp, hatten die Bayern doch viele Chancen auf einen zweiten Treffer. Anderseits war der Sieg glücklich, denn der VAR nahm den Ausgleich der Franzosen wegen einer hauchdünnen Abseitsstellung wieder zurück. Zudem schwächten sie die Bayern selbst.
Spielbericht: Mbappé bringt nur fast die Wende
Bayern-Trainer Julian Nagelsmann urteilte nach der Partie, dass die ersten 25 Minuten sowie die 20 Minuten nach dem Seitenwechsel von seinem Team gut gewesen seien. Tatsächlich waren die Bayern in dieser Zeit die klar tonangebende Mannschaft. Und zum Glück für die Süddeutschen spielte PSG die gesamte erste Hälfte richtig schwach. Ein Treffer wollte vor dem Seitenwechsel jedoch nicht fallen. Eric Maxim Choupo-Moting, der früher für Paris spielte, war allerdings einige Male dicht dran. Nach der Pause passierte es dann: Nagelsmann hatte Joao Cancelo vom Feld genommen und dafür Alphonso Davies gebracht. Dieser bediente Kingsley Coman, der zum 1:0 traf (53. Minute). Anschließend parierte Gianluigi Donnarumma einige Male hervorragend gegen die Offensive der Bayern.
In der Folge brachten die Franzosen Kylian Mbappé, der nach einer langen Verletzung eigentlich noch nicht hätte spielen sollen. Und auf einmal drehte PSG auf. Bayerns Keeper Yann Sommer bewies, dass er ein ausgezeichneter Schlussmann ist. Trotzdem drückte Mbappé den Ball in der Schlussphase über die Linie (82.). Vorlagengeber Nuno Mendes stand dabei allerdings im Abseits, weshalb das Tor zurückgenommen wurde. Der Superstar brachte so nur fast die Wende. Lionel Messi und Neymar agierten dagegen eher blass. Der Argentinier feierte immerhin indirekt einen Erfolg. Er ließ sich von Benjamin Pavard in den letzten Minuten des Spiels doppelt gelbwürdig foulen. Der Franzose flog deshalb mit der Gelb-Roten Karte vom Feld.
Nagelsmann möchte den Sieg nicht über- und nicht unterbewerten
Die Ausgangsposition der Bayern vor dem Rückspiel ist durch den Sieg insgesamt gut. Dies sieht auch Nagelsmann so. Der Triumph habe „schon eine gewisse Bedeutung“. Es sei allerdings kein Vorsprung, auf dem man sich ausruhen könne.