Fußball im 20. Jahrhundert
Im Jahr 1900 entstand mit dem Deutschen Fußball-Bundes (DFB) der erste deutsche Fußballverband. Im selben Jahr wurde Fußball eine olympische Disziplin. Am 21. Mai 1904 wurde in Paris der Welt-Fußball-Bund, die Fédération Internationale de Football Association (FIFA) gegründet. Ihre Aufgabe war zunächst die Organisation von Länderspielen und das Aufstellen von internationalen Regeln. Mit der Einführung einer Fußballliga im Jahr 1924 war Österreich das erste Land, das eine Profiliga für Berufsfußballer hatte. Die erste Fußball-Weltmeisterschaft, die durch die FIFA organisiert wurde, fand 1930 in Uruguay statt. Der Gastgeber konnte sich unter den 13 teilnehmenden Ländern als Sieger hervorheben. Deutschland konnte aus Kostengründen nicht an der WM teilnehmen. Der europäische Fußballverband UEFA, der für die Organisation europäischer Wettbewerbe zuständig ist, wurde 1954 in Basel gegründet. Bei Weltmeisterschaften konnte Deutschland erstmals 1954, und anschließend noch 1974 und 1990 den ersten Platz erreichen. Eine Europameisterschaft gewann Deutschland 1972, 1980 und 1996.