Tayfun Korkut stellt beim VfB Stuttgart seine Fähigkeiten unter Beweis
Nachdem Tayfun Korkut als neuem Trainer des VfB Stuttgart eine Welle der Ablehnung entgegenschlug, hat der 43-Jährige die skeptischen Fans nun mit taktischer Flexibilität von seinen Trainerfähigkeiten überzeugt.
Sportvorstand Michael Reschke lobte Korkuts Arbeit und bezeichnete den Zehnpunktevorsprung auf den HSV als wunderbar. Dass der VfB sieben Punkte geholt hat, spräche für sich, so Reschke. Besonders bemerkenswert findet der Manager die Art und Weise, mit der Korkut vom ersten Tag an mit der Mannschaft zusammenarbeitet.
Bisher haben die taktischen Maßnahmen alle gegriffen, erklärte Reschke. Darunter gilt insbesondere das Doppel-Stürmer-System als sehr effektiv. Korkut hebt dabei besonders Mario Gomez und Daniel Ginczek hervor. Die Mannschaft sei durch diese guten Stürmer schwer ausrechenbar. Das entscheidende Tor in Augsburg fiel durch Gomez.
Und auch VfB-Kapitän Christian Gentner ist zufrieden. Er beschrieb das Spiel als „erwachsenen Auftritt”. Korkut nahm Änderungen in der Aufstellung vor, die nicht nur die Fans, sondern auch den Klub staunen ließen. Gentner, der laut Korkut eine Art Joker für den VfB sei, kam in der Partie über rechts.
Außerdem beorderte er Holger Badstuber in Augsburg auf der sechsten Position im defensiven Mittelfeld. Badstuber erklärte nach dem Spiel, dass er da sei, wenn der Trainer ihn dort aufstellt. Es gehe dabei nicht ums Wohlfühlen.
Und sein Trainer begründete die Entscheidung damit, dass Badstuber bei diesem Spiel auf eben diese Position gepasst hat. Denn in der Schlussphase konnte die Mannschaft mit einer Fünferkette verteidigen, als die Augsburger noch einmal aufrückten.
Korkut beurteilte das Spiel im Nachhinein lediglich als „gut“. Für eine höhere Bewertung reiche es noch nicht. Denn die Mannschaft habe, nach Ansicht ihres neuen Trainers, die Torchancen nicht richtig verwertet.
Doch verloren ist noch nichts. Der VfB hat noch ganze elf Saisonspiele vor sich und Korkut ist diesbezüglich von einem guten Gefühl beflügelt. Das Wichtigste sei, im Abstiegskampf als geschlossene Truppe aufzutreten, ließ der positiv gestimmte Trainer, der sich allmählich tiefes Vertrauen erarbeitet, verlauten.