BVB und Gladbach machen Königstransfers perfekt
Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach haben in diesem Sommer nicht nur das erste Worte ihres Vereinsnamens gemeinsam, sondern auch ihren Bedarf auf dem Transfermarkt. Dies betrifft insbesondere das Mittelfeld. Dortmund verlor Ilkay Gündogan an Manchester City, Gladbach ließ Granit Xhaka zum FC Arsenal ziehen. Beide Klubs haben jetzt Ersatz in Gestalt zweier Spieler gefunden, die bislang schon bei deutschen Top-Vereinen unter Vertrag standen, dort aber nicht richtig glücklich wurden.
BVB verpflichtet Rode
Dortmund hat Sebastian Rode verpflichtet, der den FC Bayern München damit nach zwei Jahren wieder verlässt. Der defensive Mittelfeldspieler, der weniger der Edeltechniker und mehr der „Mann fürs Grobe“ ist, unterzeichnete einen Vertrag bis 2020 bei Schwarz-Gelb. Via „Twitter“ ließ er selbst wissen, dass er sich sehr auf die neue Aufgabe freue. Ganz billig war er nicht: Rode kostet dem Vernehmen nach 13 Millionen Euro Ablöse. In Anbetracht der Tatsache, dass mehrere Klubs den früheren Frankfurter verpflichten wollten, dürfte der BVB mit dem Preis doch noch ganz zufrieden sein. Unbekannt ist, ob sich der Vizemeister im Rahmen des Verkaufs von Mats Hummels an die Bayern im Gegenzug ein Wohlwollen der Münchner bei Rode gesichert hat.
Gladbach holt Kramer zurück
Vor einem Jahr musste Christoph Kramer Borussia Mönchengladbach verlassen und zu Bayer Leverkusen zurückkehren. Seine Leihe endete. Bedauerlicherweise für den Spieler verlief sein zweiter Versuch bei der Werkself ähnlich schlecht wie der erste. Kramer flog sogar aus der Nationalmannschaft. Nun kehrt er zu den Fohlen zurück. Wie die „Bild“ berichtet, ist der Deal perfekt. 15 Millionen Euro Ablöse fließen im Gegenzug in Richtung Leverkusen. Für Gladbach ist der Deal allerdings nicht ohne Risiko: Schließlich soll ein Spieler Xhaka, der zuletzt in absoluter Topform war, ersetzen, der erst einmal selbst wieder zur Form finden muss.