Blick in die Bundesliga: Erfolgreiche Neuzugänge
So langsam nehmen die Vorbereitungen der Bundesligisten an Fahrt auf. Gewöhnlich stehen dabei insbesondere die Neuzugänge im Rampenlicht. Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach dürfen dabei zumindest für den Moment das angenehme Gefühl haben, dass sie ihre Investitionen ausgezahlt haben. Ihre prominenten Neuverpflichtungen haben das getan, wofür sie bezahlt werden.
Calhanoglu trifft für Bayer
14 Millionen Euro Ablöse musste Bayer Leverkusen an den Hamburger SV zahlen, um Hakan Calhanoglu verpflichten zu können. In einem Testspiel gegen den belgischen Erstligisten Lierse SK, den die Werkself insgesamt mit 6:0 abfertigte, zeigte der 20-Jährige, dass er das viele Geld wert sein könnte. Er überzeugte mit einer starken Vorstellung traf zum zwischenzeitlichen 2:0. Erstaunlich bei diesem Test: Innenverteidiger Philipp Wollscheid war als Doppel-Torschütze der gefährlichste Mann auf dem Platz.
Auch Joselu, Hahn und Bartels treffen
Hannover 96 griff in Gestalt von fünf Millionen Euro für die Verpflichtung von Joselu ebenfalls tief in die Tasche. Der Spanier erzielte beim 5:1 gegen einen Oberligisten zwei Treffer und konnte so andeuten, dass er die erhoffte Verstärkung für die Niedersachsen sein wird. Gleiches gilt für Andre Hahn bei Borussia Mönchengladbach: Der schlug beim 2:1 gegen Wehen Wiesbaden einmal zu und erzielte den Siegtreffer.
Werder Bremen feierte im siebten Spiel den sechsten Sieg. Beim 6:2 gegen Kickers Emden traf Fin Bartels für seinen neuen Arbeitgeber. Kurios dabei: Zur Halbzeit hatte es noch 2:2 gestanden. Dann brachte Robin Dutt Eljero Elia aufs Feld, der die Hanseaten noch verlassen könnte. Dieser traf doppelt und brachte Werder so auf die standesgemäße Siegerstraße.
Mainz 05 bejubelte einen Neuzugang an der Seitenlinie. Die Rheinhessen siegten unter ihrem neuen Trainer Kasper Hjulmand gegen den FC Zürich, der immerhin in der Schweiz amtierender Pokalsieger ist, mit 4:1. Devante Parker konnte dabei in Hälfte zwei gleich zwei Treffer erzielen. Nicht im Tritt sind dagegen Paderborn und Augsburg: Der Aufsteiger spielte nur 1:1 gegen Osnabrück. Der FCA verlor sogar mit 2:4 gegen den SV Sandhausen.