Bundesliga 14. Spieltag: Schalke kann es noch
FC Schalke 04 vs. Mainz 05 endet 1:0
Jeder, der es mit dem FC Schalke 04 hält, darf durchatmen. Die Knappen haben endlich wieder einmal gewonnen – und sind damit im Abstiegskampf weiterhin mit den Chancen auf ein Happy End ausgestattet. Das Tor des Tages erzielte Terodde (10. Minute). Gedanken müssen sich die Rheinhessen machen, die inzwischen auf Platz 11 abgerutscht sind.
- FC Köln vs. Bayer 04 Leverkusen endet 1:2
Die Werkself hat den zweiten Sieg in Folge geschafft. Zwar konnten die Geißböcke durch Schmitz in Führung gehen (30.), aber Amiri (65.) und Diaby (71.) drehten die Partie. In der Tabelle hat dieses Resultat große Wirkung. Köln und Leverkusen stehen auf den Plätzen 12 und 13 jetzt direkt hintereinander.
Eintracht Frankfurt vs. TSG Hoffenheim endet 4:2
Dieses Spiel wurde für die Adler noch deutlich spannender als es hätte sein müssen. Nach 30 Minuten führten die Frankfurter durch Treffer von Sow (6.), Kolo Muani (8.) und Dina Ebimbe (29.) bereits mit 3:0. Und es sah alles danach aus, als würden sie die Hoffenheimer komplett abschießen. Stattdessen kamen die Kraichgauer durch Tore von Baumgartner (38.) und Kabak (46.) noch einmal bis auf einen Treffer heran. Und die Hessen wackelten bedenklich. Lindström beruhigte die Sorgen der Mannschaft und der Fans aber durch sein 4:2 (56.). Frankfurt steht jetzt auf dem vierten Platz. Die Hoffenheimer sind auf Rang 10 abgerutscht.
Union Berlin vs. FC Augsburg endet 2:2
Die Eisernen verlieren im Kampf um die Tabellenspitze weiter an Boden. Dabei führten sie gegen die Fuggerstädter zwei Mal. Doch Beckers 1:0 (7.) konnte Niederlechner praktisch im Gegenzug ausgleichen (9.). Nach Behrens‘ 2:1 (22.) war es erneut der Augsburger Angreifer, der auf Unentschieden stellte (39.). Für die bayrischen Schwaben ist der Punktgewinn allerdings eigentlich auch zu wenig, stehen sie doch auf Platz 14.
RB Leipzig vs. SC Freiburg endet 3:1
Die Bullen sind weiterhin in bestechender Form. Simakan (54.) und Nkunku (56.) brachten sie mit 2:0 in Front. Küblers Anschlusstreffer (66.) spielte keine Rolle, da Forsberg zu Beginn der Schlussphase einen Elfmeter verwandelte (78.). Freiburg rutscht durch die Pleite auf Platz 3 ab. Leipzig klettert auf den fünften Rang. Beide Teams trennen zwei Zähler.