Abschied von Haaland rückt immer näher
Die Gerüchte um einen frühzeitigen Wechsel von Erling Haaland halten sich hartnäckig. Ein Abgang des Norwegers im kommenden Sommer wird wohl nur schwer aufzuhalten sein. Borussia Dortmund würde damit einen wichtigen Spieler aus ihren Reihen verlieren und einen Ersatz im Format von Haaland zu finden dürfte schwierig sein. Die Wechselgerüchte werden nun von seinem Berater, Mino Raiola, angeheizt.
Aus in der Champions League ein herber Rückschlag
Erling Haaland möchte Titel gewinnen und mit Borussia Dortmund scheint dies nicht möglich zu sein. Diese Aussage kann aufgrund des frühzeitigen Aus in der Champions League gegen Sporting Lissabon bestätigt werden. Gelb-Schwarz wird im Frühjahr lediglich in der Europa League zu sehen sein und somit spielt der norwegische Youngster nicht auf der großen internationalen Fußballbühne. Borussia Dortmund befand sich in der Champions League in einer Gruppe mit Mannschaften, welche allesamt nicht aus den fünf Top-Ligen stammen. Somit könnten sich die Ereignisse im Lager der Borussen überschlagen. Die Westfalen müssen nun mit herben finanziellen Einbußen planen und somit ist eine Finanzierung von Erling Haaland nochmals um ein Stück schwieriger geworden.
Abnehmer von Haaland beobachten die Sachlage
Mino Raiola befand sich vor wenigen Tagen in Madrid und soll Gespräche in Bezug auf seinen Schützling Erling Haaland geführt haben. Der Berater teilte in einem Interview mit, dass Erling Haaland sich in Spanien sehr wohl fühlen würde und er sein Anwesen liebt. Detaillierte Auskünfte über den Norweger wollte er nicht tätigen. Das Ausscheiden in der Champions League deutet noch mehr darauf hin, dass sich Haaland bereits nach Ablauf dieser Saison aus Dortmund verabschieden wird. Der Angreifer gehört mittlerweile zu den besten der Welt und somit können sich nur wenige Clubs in Europa ein Engagement finanziell leisten. Einer dieser Vereine wäre Real Madrid.
Dortmund glaubt an das Wunder und somit an den Verbleib des Norwegers
Kampflos möchte sich Borussia Dortmund nicht geschlagen geben. Die Vereinsführung hat bereits einige Ideen, wie der Verbleib von Haaland finanziert werden könnte. Konkrete Angaben wollte Gelb-Schwarz zu diesem Thema derzeit noch nicht machen. Fest steht, dass Haaland sich nach Titeln sehnt und diese wird er mit dem Tabellenzweiten der Bundesliga nicht holen können. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.