Die Lehren des 22. Spieltags: Das Glück des FC Bayern ist zurück
Der FC Bayern München scheint immer mehr der alte zu werden. Zumindest ist das legendäre Glück des Rekordmeisters zurück. Gegen den FC Augsburg lagen die Süddeutschen am 22. Spieltag gleich zwei Mal zurück. Am Ende siegten sie doch mit 3:2. Die Fuggerstädter müssen hingegen Angst haben: Wer aus solchen Spielen keine Punkte holt, auch wenn der Gegner FC Bayern München heißt, steigt am Ende ab. Trainer Manuel Baum dürfte spätestens jetzt wackeln.
Abstiegskampf: Alle Teams verlieren
Gut für den FC Augsburg ist, dass sich trotz der Pleite zumindest oberflächlich im Abstiegskampf nichts geändert hat. Alle Mannschaften, für die es nur um den Klassenerhalt geht, haben verloren. Hannover 96 unterlag der TSG Hoffenheim mit 0:3, der VfB Stuttgart musste sich RB Leipzig mit 1:3 geschlagen geben und Fortuna Düsseldorf verlor mit 0:2 gegen Bayer Leverkusen. Für die Werkself hat sich der Trainerwechsel bislang richtig gelohnt. Bayer 04 ist derzeit das beste Team der Rückrunde – und nur eine von drei Mannschaften, die noch nicht verloren hat.
Kampf um Europa: Wolfsburg wird zum ernsthaften Kandidaten
Leipzig und Leverkusen haben durch ihre Siege ihre europäischen Ambitionen untermauert. Diese darf auch der VfL Wolfsburg haben: Die Niedersachsen setzten sich mit 3:0 gegen den FSV Mainz 05 durch und deuteten damit beeindruckend an, dass sie das Überraschungsteam dieser Spielzeit werden könnten.
Einen Dämpfer erlitten hingegen die Ambitionen von Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach. Sie trennten sich 1:1. Die Punkteteilung ist eigentlich für beide Mannschaften zu wenig. Die Fohlen, die einen Champions League Platz sichergehabt zu haben schienen, müssen um diesen nun auf einmal wieder bangen.
Ebenfalls 1:1 spielten Hertha BSC Berlin und Werder Bremen. Die Europa League-Hoffnungen beider Teams erlitten dadurch einen Dämpfer. Für Werder traf in der sechsten Minute der Nachspielzeit Claudio Pizarro. Der Peruaner ist damit der älteste Spieler in der Bundesliga-Geschichte, der je ein Tor erzielt hat.
Überdies trennten sich der FC Schalke 04 und der SC Freiburg 0:0. Beide Teams bleiben damit im unteren Mittelfeld hängen und müssen aufpassen, nicht doch wieder ganz unten reinzurutschen.